Ökosysteme für gemeinwohlorientierte Startups und KMUs

Ökosysteme - ein systematischer Weg zu Innovation

Wir glauben, dass die größten Herausforderungen der Welt niemals von einer Person oder Organisation allein gelöst werden können. Wir müssen zusammenarbeiten. Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, florierende Ökosysteme zu schaffen, in denen wir KMU's und Impact Startups einer Branche zusammenbringen, welche Menschen inspirieren und die Kollaboration zwischen Organisationen, Kulturen und Generationen ermöglichen. Gemeinsam wollen wir Lösungen erarbeiten – und umsetzen.
 

Schlüsselaktivitäten innerhalb der Ökosysteme

Wir fördern verschiedene Aktivitäten, um alle Ökosystem-Teilnehmer*innen dabei zu unterstützen, besser zusammenzuarbeiten und revolutionäre Innovationen zu entwickeln, die zur Lösung der Herausforderungen unserer Zeit beitragen.

MATCHING

Um zusammenarbeiten zu können, müssen wir uns kennen. Wir sorgen dafür, dass ihr alle Ökosystem-Teilnehmer*innen beim KickOff-Event kennenlernt und die passenden Partner*innen für euch findet.

KO-KREATION

Kollaboration braucht Raum. Ihr könnt bei uns im Hub pro Woche 4-8 Stunden zusammen mit euren Partner*innen arbeiten, diskutieren und nachhaltige Innovationen erschaffen.

WEITERBILDUNG

Mit unserem Format „Learning for the Better“ versorgen wir euch alle zwei Wochen mit neuen Lernimpulsen. Wir laden dazu Fachexperte*innen zu aktuellen Themen ein und bringen euch dazu in Austausch.

COMMUNITY MANAGEMENT

Unser fortlaufendes Community Management ermöglicht einen einfachen Austausch und die Bildung von wertvollen Netzwerken, basierend auf den Bedürfnissen der Ökosystem-Teilnehmer*innen. Wir helfen euch, auch in stressigen Zeiten am Ball zu bleiben und nichts zu verpassen.

Unsere Ökosysteme


ZUKUNFT BAUEN

Die Baubranche verursacht ca. ein Drittel der jährlichen Treibhausgasemissionen weltweit. Nicht nur deshalb ist es wichtig, sich mit ihrer Transformation auseinanderzusetzen. Wir wollen deshalb einen Ort schaffen, an dem sich KMU’s und Impact Startups dieser Branche auf Augenhöhe austauschen, gemeinsam individuelle Herausforderungen lösen und eine bessere Zukunft gestalten - egal ob für Immobilien oder im Verkehrs- oder Wasserbau. 

Mehr Informationen findest du hier.

Du könntest dir vorstellen, ein Teil des Ökosystems zu werden? Dann gib uns hier ganz unverbindlich Bescheid.

Dir reicht das Ökosystem nicht, weil du dein Geschäftsmodell grundlegend zirkulär gestalten willst? Dann check den Circular Business Design Track Bau und den Transformathon vom Impact Hub aus Leipzig.

Bilder vom 4. September zum Kick-Off „Zukunft bauen“

HIER KÖNNTE DEIN THEMA STEHEN

Unser Eventkalender

Hier findest Du alle Events rundum unsere Ökosysteme.

04.09.2023 / 17 - 20 Uhr: Kickoff-Event „Zukunft bauen“

Wir stellen dir das Ökosystem-Konzept vor, zeigen erste erfolgreiche Initiativen und bringen dich mit anderen Teilnehmerinnen in Kontakt.

WICHTIG: Hier findet auch das Matching für die Co-Creation statt - wer nicht kommt, hat es schwerer, eine:n passende:n Partner:in zu finden!

04.10.2023 / 17 - 19 Uhr: Fokus Nachhaltigkeit beim Bauen im Bestand - Schwierigkeiten, Lösungsstrategien und Motivation

18.10.2023 / 17:00 Uhr: Learning for the Better

Zu einem Thema eurer Wahl spricht ein:e Fachexpert:in. Danach habt ihr Zeit zum Austausch über die Umsetzung des Themas in der Praxis.

(Thema noch offen)

07.11.2023 / 16 Uhr: The Coming „Wave” - Book Launch with Mustafa Suleyman

Zu einem Thema eurer Wahl spricht ein:e Fachexpert:in. Danach habt ihr Zeit zum Austausch über die Umsetzung des Themas in der Praxis.

(Thema noch offen)

01.11.2023 / 17 - 19 Uhr: Learning for the Better

Zu einem Thema eurer Wahl spricht ein:e Fachexpert:in. Danach habt ihr Zeit zum Austausch über die Umsetzung des Themas in der Praxis.

(Thema noch offen)

15.11.2023 / 17 - 19 Uhr: Learning for the Better

Zu einem Thema eurer Wahl spricht ein:e Fachexpert:in. Danach habt ihr Zeit zum Austausch über die Umsetzung des Themas in der Praxis.

(Thema noch offen)

29.11.2023 / 17 - 19 Uhr: Learning for the Better

Zu einem Thema eurer Wahl spricht ein:e Fachexpert:in. Danach habt ihr Zeit zum Au13.12.2023 / 17 - 19 Uhr: Learning for the Better
stausch über die Umsetzung des Themas in der Praxis.

(Thema noch offen)

13.12.2023 / 17 - 19 Uhr: Learning for the Better

Zu einem Thema eurer Wahl spricht ein:e Fachexpert:in. Danach habt ihr Zeit zum Au13.12.2023 / 17 - 19 Uhr: Learning for the Better
stausch über die Umsetzung des Themas in der Praxis.

(Thema noch offen)

Falls du den Ökosystem-Ansatz interessant findest, aber in einem anderen Bereich tätig bist, dann komm gern auf uns zu.

Ansprechpartner

Dietrich Eisold

Programm Manager, Coach & Keynote Speaker @ Impact Hub Dresden

Jetzt Kontakt aufnehmen

Hinweis: Mit dem Absenden der Nachricht stimmst Du unserer Datenverarbeitung zu.

Förderhinweis
Die Europäische Union fördert in Deutschland zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Programme und Projekte als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie, finanziert aus der Ausbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas (REACT-EU) im Rahmen von NextGenerationEU.
>